Master Zahnerhaltung

Master Zahnerhaltung (M.Sc.)

Restauration - Parodontologie - Endodontie - Prävention und Kinderzahnmedizin

Ziel des weiterbildenden Masterstudiengangs Zahnerhaltung an der FAU ist es, die bestehende Lücke in der zahnärztlichen Weiterbildung im Bereich der Zahnerhaltung durch ein universitäres postgraduales Ausbildungsangebot zu schließen.

Der Masterstudiengang Zahnerhaltung befähigt die Absolventinnen und Absolventen zur adäquaten zahnärztlichen Diagnostik und selbstständigen Durchführung aller zum Zahnerhalt notwendigen, auch anspruchsvollen Behandlungen.

Link zur Medizinischen Fakultät https://www.med.fau.de/studium/master-zahnerhaltung/#collapse_0

Worum geht es im Studiengang?

Der Studiengang Zahnerhaltung ist ein berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.). Er bietet eine klinisch orientierte Ausbildung nach den aktuellsten evidenzbasierten Standards und entsprechend der Leitlinien der wissenschaftlichen Fachgesellschaften. Während des Studiums werden die Bereiche der Restaurativen Zahnerhaltung, der Parodontologie, der Endodontologie sowie der Präventiv- und Kinderzahnmedizin in Theorie und Praxis vermittelt. Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester.

Zentraler Bestandteil des Studiengangs ist die Arbeit an und mit Patientenfällen aus der Praxis. Die praktische Tätigkeit setzt jedoch die Einbettung der klinischen Fälle in den aktuellen wissenschaftlichen Kontext voraus, der in den entsprechenden Modulen erarbeitet wird.

Dabei wird in Vorlesungen Wissen vermittelt, das deutlich über die während des Studiums der Zahnmedizin vermittelten Grundlagen hinausreicht. Regelmäßige Fallpräsentationen und -besprechungen schulen den Transfer und ermöglichen den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen. Die entsrechenden klinischen Fälle werden entprechend eines Fallkataloges dokumentiert, als Präsentationen vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Trainingskurse mit Demonstrationen und Hands-on-Übungen in Simulationen ergänzen die Lehrformate und ermöglichen die Weiterentwicklung Optimierun klinischer Techniken und Fertigkeiten.

Der Masterabschluss stellt einen weiteren, höheren berufs- und forschungsqualifizierenden Abschluss im Bereich der Zahnmedizin dar. Die Absolventinnen und Absolventen weisen mit der Masterprüfung nach, dass sie auf dem Gesamtgebiet der Zahnerhaltung vertiefte Fachkenntnise erworben haben und als klinisch selbstständig arbeitende Zahnärztinnen und Zahnärzte mit fundiertem wissenschaftlichen Hintergrund in der Lage sind, komplexe klinische Situationen zu lösen sowei neue Wissens- und Anwendungsgebiete zu erschließen und zu entwickeln. Die Qualifikation als M.Sc. der FAU Erlangen-Nürnberg stellt ein für Patientinnen und Patienten erkennbares Qualitätsmerkmal dar.

Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?

Unsere Studienberatung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium und den Studieneinstieg. Unsere Studien-Service-Center und Studienfachberaterinnen unterstützen Sie bei der Planung Ihres Studiums.