Die Antarktische Halbinsel – Hotspot der globalen Erwärmung (Dr. Thorsten Seehaus) – FGG-Vortragsreihe
Datum: 28. April 2025Zeit: 18:30 – 20:00Ort: Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße um das Gebäude rum über den Innenhof);Erlangen
Dr. Thorsten Seehaus (Institut für Geographie, FAU Erlangen-Nürnberg)
Die Antarktische Halbinsel – Hotspot der globalen Erwärmung
Wann: Montag, 28.04.2025 um 18.30 Uhr
Wo: Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße um das Gebäude rum über den Innenhof); Erlangen
Parkmöglichkeiten vorhanden – Parkplätze in der Hindenburgstraße, Schranken sind geöffnet.
Eintritt: € 3,- (Studierende € 1,50; FGG-Mitglieder frei)
Die Antarktische Halbinsel zählt zu den Regionen, die besonders stark von der globalen Klimaerwärmung betroffen sind. In den letzten hundert Jahren stiegen die Temperaturen dort überdurchschnittlich an. Diese klimatischen Veränderungen haben erhebliche Auswirkungen auf den Eisschild der Halbinsel. So wurde ein deutlicher Rückzug der Eisfronten dokumentiert. Besonders gravierend waren die Abbruchereignisse am Larsen-A- und Larsen-B-Eisschelf in den Jahren 1995 und 2002. Durch den Wegfall der stabilisierenden Wirkung dieser Schelfeisflächen reagierten die Zuflussgletscher mit einem massiv erhöhten Eisabfluss und einem starken Rückgang der Gletscherzunge. Diese klimatischen Veränderungen haben erhebliche Auswirkungen auf den Eisschild der Halbinsel. So wurde ein deutlicher Rückzug der Eisfronten dokumentiert. Besonders gravierend waren die Abbruchereignisse am Larsen-A- und Larsen-B-Eisschelf en. Selbst mehr als zwei Jahrzehnte später beeinflussen diese Ereignisse noch die Eismassenbilanz der betroffenen Gletscher.
Die Überwachung der Gletscherveränderungen wird durch die komplexe Topographie und die herausfordernden Wetterbedingungen an der Antarktischen Halbinsel erschwert. Dennoch ermöglicht die Kombination verschiedener Satelliten- und Befliegungsdaten, Modellierungen und Feldmessungen eine detaillierte Erfassung der Eismassenveränderungen. Diese Analysen zeigen, dass die Antarktische Halbinsel zu den Regionen der Antarktis mit den höchsten spezifischen Eismassenverlustraten gehört.
Kontakt: Dr. Thorsten Seehaus<https://www.geographie.nat.fau.de/person/thorsten-seehaus/> (Institut für Geographie, FAU Erlangen-Nürnberg)
mehr Infos unter: https://www.geographie.nat.fau.de/fgg-vortrag-die-antarktische-halbinsel-hotspot-der-globalen-erwaermung-28-04-2025/
Details
Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße um das Gebäude rum über den Innenhof);Erlangen