Die erfolgreiche Berufung im Mietprozess
Datum: 22. November 2025Zeit: 10:00 – 16:00Ort: Juridicum der Universität, Sitzungssaal 0.283, Schillerstr. 1, 91054 Erlangen oder online über Zoom
Anerkennung gem. § 15 FAO: Mietrecht
Das Seminar umfasst 5 Zeitstunden. Eine Teilnahmebescheinigung wird erteilt.
Teilnahmegebühr: 150,00 € (einschl. Getränke und Seminarunterlagen)
Referent: Dr. Günter Prechtel
Häufig werden Zivilprozesse durch vermeidbare Fehler d. Rechtsanwalts/in bzw. aufgrund mangelnder Taktik verloren. Dies passiert selbst erfahrenen Juristen. Dies ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch haftungsrechtliche Folgen haben.
In diesem Seminar werden – aus Sicht der Praxis und anhand der aktuellen Rechtsprechung - typische Fehlerquellen bei der Prozessführung aufgezeigt. Daneben werden zahlreiche Tipps für eine erfolgreiche Bewältigung verfahrensrechtlicher Probleme gegeben sowie Möglichkeiten dargestellt, die richterliche Entscheidung zugunsten des Mandanten zu beeinflussen. In diesem Zusammenhang wird auch auf den Einfluss psychologischer Mechanismen auf die richterliche Entscheidungsfindung eingegangen. Schließlich werden noch Rechtschutzmöglichkeiten bei Verfahrensfehlern des Gerichts angesprochen.
Das Seminar bietet zudem Gelegenheit zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch. Die Teilnehmer erhalten ein umfangreiches Skript.
Vorgesehen sind folgende Themen:
- Gestaltung effektiver Schriftsätze
- Bezugnahme auf Anlagen
- Dauerproblem Substantiierung
- Erklärung mit Nichtwissen
- Sekundäre Darlegungslast
- Richterliche Hinweispflicht
- Rechtsausführungen als Chance
- Fristenprobleme
- Typische Fehlerquellen bei der Wiedereinsetzung
- Anträge auf Schriftsatznachlass
- Verletzung des rechtlichen Gehörs
- Präklusion – Prävention und Fluchtmaßnahmen
- Die eigene Partei als Beweismittel
- Bedeutung des Sitzungsprotokolls
- Psychologische Einflussfaktoren auf die richterliche Entscheidungsfindung
- Rechtsschutzmöglichkeiten bei Verfahrensfehlern
Details
Juridicum der Universität, Sitzungssaal 0.283, Schillerstr. 1, 91054 Erlangen oder online über Zoom