FGG-Vortrag: Grönlands nicht mehr ganz so ewiges Eis – Eismechanik, Hydrologie und aktuelle Veränderungen (Prof. Dr. Angelika Humbert)

Datum: 2. Juni 2025Zeit: 18:30 – 20:00Ort: Erlangen, Hörsaal C, Kochstr. 4

Vortragsreihe der Fränkischen Geographischen Gesellschaft<https://www.geographie.nat.fau.de/institut/fgg/> in Kooperation mit dem Institut für Geographie der FAU<https://www.geographie.nat.fau.de/>, der Volkshochschule Erlangen und dem Internationalen Doktorandenkolleg “Measuring and Modelling Mountain Glaciers and Ice Caps in a Changing Climate<https://www.idp-mocca.forschung.fau.de/>” (M³OCCA)

THEMENSCHWERPUNKT der Vortragsreihe im Frühjahr/Sommer 2025:
Wie sich Gletscher und Eisschilde verändern: von Beobachtungen zu Zukunftsprojektionen

Uns allen ist bekannt, dass sich Gletscher und die großen Eisschilde der Erde rapide verändern. Meeresspiegelanstieg, eine stärkere Exposition bezüglich Naturgefahren oder sich verknappende Wasserressourcen für Bewässerung, Energiegewinnung oder als Trinkwasser sind nur einige der Auswirkungen, auf die wir uns in Zukunft einstellen müssen. Dabei sind nicht alle Regionen der Erde gleichermaßen betroffen und diese Auswirkungen sind und werden teilweise auch weit entfernt von den vergletscherten Gebieten spürbar. Für das Jahr 2025 haben daher die Vereinten Nationen das Internationale Jahr der Erhaltung der Gletscher ausgerufen. Dabei wollen wir den aktuellen Kenntnisstand, die bestehenden Unsicherheiten, aber auch mögliche Auswirkungen herausarbeiten. Wichtig ist uns dabei, die ganze Bandbreite unserer Forschungsarbeiten zu zeigen. Diese reichen von Beobachtungen mit lokalem Fokus im Rahmen von Feldforschung über großräumige Satellitendatenanalysen bis hin zu Modellierungen von einzelnen Prozessen, Großregionen oder gar globalen Zukunftsprojektionen. Externe Referentinnen und Referenten ergänzen die Berichte von unseren Arbeiten am Institut in diesem Themenfeld durch ihre Vorträge.

Wo: Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße um das Gebäude rum über den Innenhof); Erlangen
Parkmöglichkeiten vorhanden – Parkplätze in der Hindenburgstraße, Schranken sind geöffnet.
Eintritt: € 3,- (Studierende € 1,50; FGG-Mitglieder frei)

Zusammenfassung folgt.

mehr Infos unter: https://www.geographie.nat.fau.de/institut/fgg/#collapse_2

Zum Kalender hinzufügen

Details

Datum:
2. Juni 2025
Zeit:
18:30 – 20:00
Ort:

Erlangen, Hörsaal C, Kochstr. 4

Veranstaltungskategorien:
Für Alle