KinderUni: Wie Maschinen miteinander sprechen lernen
Datum: 15. April 2025Zeit: 13:00 – 14:00Ort: FAU, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo), Lange Gasse 20; 90403 Nürnberg
KinderUni: Wie Maschinen miteinander sprechen lernen
Seminar mit Matthäus Wilga mit Layla Hajjam-Demir, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Innovation und Wertschöpfung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen (FAU)
Die deutsche Industrie befindet sich in einem großen Wandel: Unter dem Stichwort Industrie 4.0 wachsen die Produktionshallen und ihre Maschinen mit dem Internet zusammen. So werden völlig neue Herstellungsverfahren möglich, von denen ganz besonders auch die Kundinnen und Kunden profitieren. In dem interaktiven Vortrag werden zuerst die bisherigen industriellen Revolutionen mit vielen Bildern vorgestellt. Danach wird am Beispiel von nach Kinderwunsch gestaltetem Spielzeug erklärt, welche Vorteile es hat, wenn Maschinen miteinander sprechen können. Matthäus Wilga, Wissenschaftler am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Innovation und Wertschöpfung an der FAU freut sich auf die Fragen und Ideen der „jungen“ Studierenden.
Tipps zur Anreise – FAU – Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo):
https://www.wiso.rw.fau.de/anfahrt-und-lageplan/
LG H6 - Lange Gasse 20
Anmerkung:
max. 70 Kinder - Die Teilnahme ist nur mit KinderUni Studienbuch möglich. Die Kosten dafür betragen 12/ erm. 6 Euro und beinhalten den Zutritt zu sechs Veranstaltungen.
weitere Infos und zur Anmeldung: https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/kinderuni_veranstaltungen.html?r=1&miniweb=kuf_kinderuni&vid=325726_2025-04-15T13:00#vk_detail
Details
FAU, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo), Lange Gasse 20; 90403 Nürnberg