Neutrinos – Wie wir unsichtbare Teilchen sichtbar machen (Collegium Alexandrinum)
Datum: 15. Mai 2025Zeit: 20:15 – 22:00Ort: Zentrum für Medizinische Physik und Technik (ZMPT), Hörsaal: 01.020, Henkestraße 91, 91052 Erlangen
Neutrinos - Wie wir unsichtbare Teilchen sichtbar machen
Prof. Dr. Anna Nelles, Professur für Experimentelle Astroteilchenphysik, insbesondere Radionachweis von Neutrinos
Neutrinos sind elementare Teilchen, also die kleinsten Bausteine der Materie. Von allen bekannten Materiebausteinen sind sie die leichtesten und diejenigen, die am schwächsten wechselwirken. Sie durchdringen daher oft ungehindert massive Wände oder selbst Teile der Erdkruste. Daher zeigen uns Neutrinos Aspekte des Universums, die mit anderen Methoden kaum zu entdecken sind: von der Leistung eines Kernreaktors bis zum Inneren einer Supernova. Allerdings machen es ihre Eigenschaften auch sehr schwer, sie zu messen.
In der Vortragsreihe des Collegium Alexandrinum im Sommersemester 2025 beschäftigen wir uns mit kleinen und kleinsten Teilen, berichten über neue Entwicklungen in der medizinischen Forschung und leisten einen Beitrag zum Internationalen Jahr der Quantenphysik und -technik.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen des Collegium Alexandrinum steht allen Interessenten offen und ist unentgeltlich. Zu allen Veranstaltungen des Collegium Alexandrinum ist eine Anmeldung nicht erforderlich.
weitere Infos: http://collegium-alexandrinum.de/
Details
Zentrum für Medizinische Physik und Technik (ZMPT), Hörsaal: 01.020, Henkestraße 91, 91052 Erlangen