#NUElecture – Kürzer, emotionaler, wirkungsvoller? – So beeinflussen Smartphone und Co. unsere Weiterempfehlungen
Datum: 26. Mai 2025Zeit: 18:00 – 20:00Ort: JOSEPHS, Augustinerstr. 19, 90403 Nürnberg
#NUElecture: Kürzer, emotionaler, wirkungsvoller? – So beeinflussen Smartphone und Co. unsere Weiterempfehlungen<https://www.nuelecture.rw.fau.de/talks/kuerzer-emotionaler-wirkungsvoller-so-beeinflussen-smartphone-und-co-unsere-weiterempfehlungen/>
Dr. Lisa-Marie Klopfer<https://www.nuelecture.rw.fau.de/speakers/dr-lisa-marie-klopfer/>, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Versicherungsmarketing
Dr. Lukas Wolf<https://www.nuelecture.rw.fau.de/speakers/dr-lukas-wolf/>, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Versicherungsmarketing
Prof. Dr. Martina Steul-Fischer<https://www.nuelecture.rw.fau.de/speakers/prof-dr-martina-steul-fischer/>, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Versicherungsmarketing
Wir alle verlassen uns im Alltag auf Empfehlungen von Freunden und Familie – sei es für ein neues Restaurant, den Wechsel des Mobilfunkanbieters oder den Abschluss einer Versicherung. Unternehmen haben längst erkannt, dass persönliche Weiterempfehlungen ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Neukundengewinnung sind, und setzen gezielt auf Programme wie „Freunde werben Freunde“.
In einer zunehmend digitalen Welt, in der das verwendete Geräte unser Kundenverhalten im Internet maßgeblich beeinflusst, stellt sich jedoch die Frage: Macht es einen Unterschied, ob eine Empfehlung per Smartphone oder Laptop verfasst wird?
In dieser #NUElecture gehen wir genau dieser Frage nach und zeigen, wie sich das verwendete Gerät auf die Gestaltung und Wirkung von Weiterempfehlungen auswirkt – und was das für Unternehmen bedeutet.
Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung unter wiso-events@fau.de
Weitere Informationen gibt es auf der Veranstaltungswebsite: http://www.nuelectures.de<http://www.nuelectures.de/>
Details
JOSEPHS, Augustinerstr. 19, 90403 Nürnberg