Seminar zur Schadensanalyse an Kunststoffen

Datum: 19. Februar 2025, 9:00 – 21. Februar 2025, 12:30Ort: Lehrstuhl für Kunststofftechnik, Am Weichselgarten 10, 91058 Erlangen-Tennenlohe

Die Schadensanalyse und die Qualitätssicherung gewinnen bei Herstellung und Einsatz von Bauteilen aus Thermoplasten, Duroplasten und Faserverbundkunststoffen zunehmend an Bedeutung zur Sicherung der Fertigung und des Bauteilverhaltens.

Aufgrund der komplexen Zusammenhänge zwischen Werkstoff, Bauteilgestaltung und Verarbeitung ist die Zuordnung von Schäden und die Klärung ihrer Ursachen bei Kunststoffteilen häufig schwieriger als bei Metallen. Dies erfordert Methoden und Prüfverfahren, die den besonderen Eigenschaften dieser Werkstoffgruppe gerecht werden. Zur Beurteilung stehen heute eine Reihe von Prüfverfahren zur Verfügung, die von einfachen Bestimmungsmethoden bis hin zu hochkomplizierten Messgeräten reichen.

Das Seminar hat sich zur Aufgabe gemacht, die wichtigsten Methoden theoretisch und praktisch vorzustellen, um damit den Teilnehmern eine sinnvolle Auswahl der für die jeweilige Problematik geeigneten Prüfverfahren zu vermitteln.

Weitere Informationen und Link zur Anmeldung: https://www.lkt.tf.fau.de/weiterbildung/schadensanalyseseminar/

Zielgruppe:
Das Schadensanalyse-Seminar richtet sich an Personen, die einen fundierten theoretischen und praktischen Überblick über die Methoden der Kunststoffprüfung, die in der Schadensanalyse angewendet werden, erhalten möchten.
Bei diesem Seminar sind neben Ingenieuren und Technikern auch Personen angesprochen, die Schadensfälle abwickeln müssen und dabei eine Vielzahl unterschiedlicher Ergebnisse interpretieren müssen (z.B. von Versicherungen).

Zum Kalender hinzufügen

Details

Datum:
19. Februar 2025, 9:00 – 21. Februar 2025, 12:30
Zeit:
Ort:

Lehrstuhl für Kunststofftechnik, Am Weichselgarten 10, 91058 Erlangen-Tennenlohe

Veranstaltungskategorien:
Berufsspezifisch