Suprapartikel: Nanomaterialien 2.0, die die Grenzen klassischer Materialeigenschaften sprengen und Materialien „intelligent“ machen können (Vortrag des Alexandrinum)

Datum: 8. Mai 2025Zeit: 20:15 – 22:00Ort: Zentrum für Medizinische Physik und Technik (ZMPT), Hörsaal: 01.020, Henkestraße 91, 91052 Erlangen

Suprapartikel: Nanomaterialien 2.0, die die Grenzen klassischer Materialeigenschaften sprengen und Materialien „intelligent“ machen können
Prof. Dr. Karl Mandel, Professur für Anorganische Chemie
Nach vielen Jahren intensiver Forschung an Nanopartikeln können wir heute diese in der wissenschaftlichen Community hoch kontrolliert mit außergewöhnlichen Eigenschaften herstellen. Der nächste Schritt ist es nun, diese Nanopartikel wie „Legobausteine“ zu verwenden und komplexere Einheiten daraus zu bauen – sogenannte Suprapartikel. Diese können die besten Eigenschaften von Nanopartikeln vereinen und auf einzigartige Weise kombinieren und so ganz neue Funktionalitäten hervorbringen, die die Grenzen klassischer Materialeigenschaften sprengen und Materialien „intelligent“ machen können.

In der Vortragsreihe des Collegium Alexandrinum im Sommersemester 2025 beschäftigen wir uns mit kleinen und kleinsten Teilen, berichten über neue Entwicklungen in der medizinischen Forschung und leisten einen Beitrag zum Internationalen Jahr der Quantenphysik und -technik.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen des Colle­gium Alexandrinum steht allen Inter­essenten offen und ist unentgeltlich. Zu allen Veranstaltungen des Collegium Alexand­rinum ist eine Anmeldung nicht erforderlich.
weitere Infos: http://collegium-alexandrinum.de/

Zum Kalender hinzufügen

Details

Datum:
8. Mai 2025
Zeit:
20:15 – 22:00
Ort:

Zentrum für Medizinische Physik und Technik (ZMPT), Hörsaal: 01.020, Henkestraße 91, 91052 Erlangen

Veranstaltungskategorien:
Für Alle